Reitstundeneinteilung

Liebe Reitschüler,

bitte gebt mir bis Donnerstag, den 16.09.21 per Mail an steffi@reiterverein-dettingen.de Bescheid, falls ihr den Tag oder die Zeit eurer Reitstunde wegen dem neuen Stundenplan ändern müsst.

Wir werden dann eine neue Einteilung ausarbeiten und bei Rückfragen auch mit euch Kontakt aufnehmen.

Über einen neuen Reitstundenplan am Schwarzen Brett und auch über den Newsletter erfahrt ihr dann, ab wann wir dem neuen Plan starten.

Gruß

Steffi Hummel (Reitwartin)

Start des Reitbetriebes zum 01.05.21 wird verschoben

Liebe Reitschüler, Voltikinder, Zwerge und liebe Eltern,

leider ist noch kein Rückgang der Inzidenzwerte ersichtlich. Aufgrund dieser Werte müssen wir den Start des Reitbetriebes nochmals verschieben.

Wir bedauern dies sehr und versprechen, bei Besserung der jetzigen Situation, den Reitbetrieb kurzfristig, auch während des Monats, im Bereich des Möglichen wieder aufnehmen.

Vielen Dank für Euer Verständnis.

Mit reiterlichen Grüßen

Beate Schlumpberger-Hummel und Stephanie Hummel

Reitbetrieb ab 16.12.2020

Aufgrund der neuesten Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg dürfen wir unseren Reitbetrieb auch in der bisherigen, bereits stark eingeschränkten Form nicht mehr weiterführen und müssen auf Notfallbetrieb umstellen. Der Pferdesportverband Baden- Württemberg hat bei den zuständigen Ministerien nach den genauen Regelungen für Reitvereine nachgefragt und die Antwort unter folgendem Link veröffentlicht:
https://www.pferdesport-bw.de/newsleser/items/wichtiger-hinweis-zur-neusten-corona-verordnung.html

Zusätzlich zu den bereits bestehenden Regelungen gelten daher ab 16.12.2020 bis mindestens 10. Januar 2021 auf unserer Reitanlage folgende Sofortmaßnahmen:

  1. Sämtliche Reitstunden einschließlich Einzelunterricht, Longierstunden, Zwergenreiten, Voltigieren und Springstunde werden abgesagt.
  2. Jedes Pferd darf maximal eine Stunde pro Tag in der Halle und/oder auf dem Platz bewegt werden.
  3. In der Halle (800 qm) sind maximal drei Pferde/Reiter gleichzeitig erlaubt. Reiten Kinder und Jugendliche, ist maximal eine weitere Person aus dem Haushalt eines reitenden Kindes/Jugendlichen zur Aufsicht erlaubt. Zuschauer sind nicht erlaubt.
  4. Sobald sich mehr als zwei Pferde/Reiter in der Halle befinden, sind das Kippfenster auf der Westseite und das Schiebetor auf der Nordseite zu öffnen.
  5. Auf dem Platz (1200 qm) sind maximal fünf Pferde/Reiter gleichzeitig erlaubt. Reiten Kinder und Jugendliche, ist maximal eine weitere Person aus dem Haushalt eines Kindes/Jugendlichen zur Aufsicht erlaubt. Zuschauer sind nicht erlaubt.
  6. Maskenpflicht im Stall und im Vorraum der Reithalle
  7. Alle seit dem 2. November bestehenden Regelungen (Anwesenheitsliste führen, Abstand halten, Hände waschen und desinfizieren, Handschuhe tragen etc.) gelten unverändert weiter.

Das neue Hygienekonzept für den Notfallbetrieb, ein Plan für die Bewegung der Vereinspferde und ein Hallenbelegungsplan sind in Arbeit, werden aber noch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Wir halten Euch auf dem Laufenden und zählen auf das Verständnis sowie die Mitarbeit aller Beteiligten.