Am 05.03.2017 fand das 1. Dettinger Haxen- und Schnitzelfest des Reitervereins Dettingen in der Reithalle statt. Hierfür wurde die Reithalle besonders dekoriert und der Hallenboden gewalzt, um den Besuchern ein ansprechendes Ambiente unter der musikalischen Begleitung des Musikvereins Dettingen, zu bieten. Erfreulicherweise fanden zahlreiche Besucher den Weg zu diesem besonderen Fest. Ein besonderer Dank gilt dem Organisationsteam und den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern ohne die eine derartige Veranstaltung gar nicht möglich wäre.
Autor: Eric Niederberger
Altpapiersammlung am 11.03.2017
Am 11.03.2017 findet die alljährliche Altpapiersammlung des RVD in Dettingen statt. Hierzu werden wieder viele fleißige Helfer benötigt. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Reithalle in Dettingen.
Euer Vorstand und Ausschuss.
Vorankündigung 1. Dettinger Haxen- und Schnitzelfest in der Reithalle des RVD
Wir möchten heute schon auf das anstehende „1. Dettinger Haxen- und Schnitzelfest“ am 05.03.2017 in der Reithalle des Reitervereins hinweisen. Hierzu benötigen wir wieder viele fleißige Helfer. Aufbau ist am 04.03.2017 ab 12 Uhr und Abbau am 05.03.2017 ab 16 Uhr. Bitte haltet euch das Wochenende frei. Details werden in Kürze bekanntgegeben.
Wir benötigen wieder viele leckere, selbstgebackene Kuchen und Torten, die ihr bitte am Sonntag Vormittag in euren mit Namen versehenen Kuchenbehältern in der Reithalle abgebt. Die Liste zum Eintragen hängt in der Reithalle aus oder ihr meldet euch direkt bei Martina Sommer oder Eva Ensminger.
Besten Dank im Voraus!
Euer Vorstand und Ausschuss
Springlehrgang mit Andreas Brenner
Am Wochenende 04./05.02.2017 fand ein Springlehrgang unter der Leitung von Andreas Brenner, einem erfahrenen Springtrainer mit zahlreichen S-Platzierungen, in der Reithalle des RVD statt. Neun Teilnehmer aus Nah und Fern hatten sich in die Teilnehmerliste eingetragen. Sowohl Anfängerpferde als auch bereits s-platzierte Pferde samt ihren Reiterinnen und Reitern konnten dabei neue Erfahrung und Wissenswertes bei Andreas sammeln. Besten Dank auch an das Organisationsteam um Daniela Klusik für die Durchführung des Lehrgangs.