Schlachtfest 6. März 2011

am 6. März 2011 ab 11 Uhr in der Lindenhalle Dettingen

 

Der Reiterverein Dettingen führt dieses Jahr bereits das 32. Schlachtfest durch. Auf unserer reichhaltigen Speisekarte stehen:

– Hammelbraten, Spanferkel, Schlachtplatte, Kesselfleisch, Blut- und Leberwürste jeweils mit Kartoffelsalat oder Sauerkraut

– Maultaschen mit Kartoffelsalat, Leberkäs mit Kartoffelsalat oder Sauerkraut sowie Pommes frites

– Sowie selbstgebackene Kuchen und Torten

Dazu gibt es Bier und Weizen vom Fass, ein württemberger Viertele oder eine Auswahl alkoholfreier Getränke und natürlich auch Kaffee

Zur Unterhaltung spielt die Albkapelle – Musikverein Dettingen

 

NEU: alle Gerichte liefern wir Ihnen auch frei Haus!

Einfach von 10 Uhr bis 13:30 Uhr die Nummer 01578 197 30 26 anrufen

Aufpreis 1 Euro pro Gericht für Verpackung und Lieferung

 

ACHTUNG: außerdem bieten wir Ihnen als besondere Attraktion die Fahrt zum Schlachtfest

mit einem original englischen Oldtimer Doppeldecker Bus an!!!

Kommen Sie bequem ohne Parkplatzsuche und Sorge um den Führerschein zu uns

Fahrpreis pro Strecke 1 Euro

TOUR 1

10:25 Altheim Bushaltestelle Schule Richtung Ulm

10:40 Gerstetten Seeplatz

10:55 Heldenfingen Kliffhalle

11:05 Heuchlingen Schlicker

11:15 Ankunft Dettingen Lindenhalle

TOUR 2

11:30 Hausen Lamm

11:45 Bissingen Kirche

12:05 Herbrechtingen Oskar-Mozer Halle

12:15 Bolheim Rathaus

12:30 Ankunft Dettingen Lindenhalle

RÜCKFAHRT TOUR 1

13:15 Abfahrt Dettingen Lindenhalle

13:30 Altheim

13:45 Gerstetten

14:00 Heldenfingen

14:10 Heuchlingen

RÜCKFAHRT TOUR 2

14:20 Abfahrt Dettingen Lindenhalle

14:35 Hausen Lamm

14:50 Bissingen Kirche

15:10 Herbrechtingen Oskar-Mozer Halle

15:20 Bolheim Rathaus

24. Februar 2011

Reiterstüble

Das Stüble bleibt am Freitag geschlossen.

Faschingsparty

am  26.02.2011 für alle Kinder und Jugendlichen des RVD von 15.15 Uhr bis 18.18 Uhr. Was erwartet euch? Spiel & Spaß, Faschingsleckereien und eine Kostümprämierung. Um besser planen zu können, tragt euch bitte bis spätestens 24.02. in die Teilnehmerliste (Reithalle) ein. Bei Fragen wendet euch an: Tanja Horrer: 0172/9525907 und Sandra Clemenz: 0175/2798128. Achtung Reiter: bitte beachtet dass es während der Party im Stüble laut sein wird.

Schlachtfest

Am Sonntag, 6. März findet unser jährliches Schlachtfest statt. Dazu lädt der RVD die Bevölkerung schon heute recht herzlich ein. Neben Spanferkel und Hammelbraten gibt es Kesselfleisch, Leberkäs und Maultaschen und natürlich ein großes Kuchenbuffet. Um die Mittagszeit gibt es wieder einen Lieferservice für die Speisen. Wir versuchen dieses Jahr auch eine Neuerung und bieten erstmalig einen Busdienst an. Ein Doppeldecker-Bus wird unsere Gäste von Altheim, Gerstetten, Heldenfingen, Heuchlingen, Hausen, Bissingen, Herbrechtingen und Bolheim zur Lindenhalle in Dettingen und zurück fahren. Und natürlich unterhält wieder die Albkapelle vom Musikverein Dettingen.

Kuchenspenden

Wir benötigen für unser Schlachtfest wieder jede Menge Kuchen und bitten alle backfreudigen Männer und Frauen, Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich um eine Kuchenspende. Danke für Ihre Mithilfe!

17. Februar 2011

Reiterstüble

Am Freitag gibt es Gulaschsuppe und Obazda. Während des Dressurlehrgangs mit Jessica Haag ist das Stüble Samstagnachmittag und Sonntagvormittag geöffnet. Es gibt Kaffee und Kuchen, sowie warme Küche.

Faschingsparty

am  26.02.2011 für alle Kinder und Jugendlichen des RVD. BEGINN: 15.15 Uhr im Reiterstüble, ENDE 18.18 Uhr.

Was erwartet euch? Spiel & Spaß, Faschingsleckereien und eine Kostümprämierung. Um besser planen zu können, tragt euch bitte bis spätestens 24.02. in die Teilnehmerliste (Reithalle) ein. Bei Fragen wendet euch an: Tanja Horrer: 0172/9525907 (oder: tanja.horrer@gmx.de) und Sandra Clemenz: 0175/2798128 (oder: sandraclemenz@online.de).

Hauptversammlung

Am 05.02. fand die 32. Hauptversammlung des RVD im Vereinsraum der Lindenhalle statt, zu der die 1. Vorsitzende Andrea Häge begrüßte. Es gab viel zu berichten vom vergangenen Jahr. Mit einem Bestand von 171 Mitgliedern (Vorjahr 170) konnte die Mitgliederzahl konstant gehalten werden, davon sind 98 aktive Reiterinnen und Reiter. Alljährlich kehren Dreikönigsreiten, Schlachtfest, Turnier, Altpapiersammlung und Helferfest wieder. Die Zahl der abgehaltenen Lehrgänge und auch die Turnierteilnahme ist deutlich gestiegen, Abzeichenprüfungen wurden abgenommen, eine Hausfrauenreitstunde und eine Zwergenstunde für die Kleinsten eingeführt. Geprägt waren die ver­gangenen Monate jedoch vom Stallanbau an die Reithalle, worüber der 2. Vors. Martin Klein mit allen Höhen und Tiefen des Baus ausführlich berichtete. Spatenstich und Richtfest wurden gebührend gefeiert und pünktlich zu Neujahr konnten die Vereinspferde und die ersten Privatpferde in ihre neuen Boxen einziehen. Martin Klein dankte den fleißigen Helfern am Bau und dem Bauausschuss für die vielen Stunden Arbeit. Auch das Reiterstüble ist seit vergangenen Sommer wieder regelmäßig bewirtet, die gute Küche von Angelika und Peter Leyh ist sehr beliebt und kam auch den Helfern am Bau zugute. Die Kasse konnte aufgrund der Baumaßnahmen erwartungsgemäß nicht mit einem Plus abschließen. Die Kassenprüfer Beate Schlumpberger-Hummel und Manfred Schlumpberger hatten nichts zu beanstanden und lobten den Kassierer Frank Fiedler für seine vorbildliche Kassenführung.  Aufgrund der geänderten Satzung standen in diesem Jahr der komplette Vorstand und Ausschuss zur Wahl. Künftig wird dann zeitversetzt gewählt. Die Wahlen brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzende Andrea Häge (auf 1 Jahr gewählt). 2. Vorsitzender Martin Klein (auf 2 Jahre). Schriftführerin: Martina Sommer (auf 1 Jahr). Kassierer Frank Fiedler (auf 2 Jahre). Reitwartin Dagmar Bretzger (auf 1 Jahr). Sportwartin Nina Hosch (auf 2 Jahre). In den Ausschuss wurden gewählt: Nicole Unger (auf 4 Jahre), Werner Hartmann (auf 2 Jahre), Stephanie Hummel (auf 4 Jahre), Angelika Leyh (auf 2 Jahre), Klaus Bialas (auf 4 Jahre). Jugendleiterin Tanja Horrer wurde bereits von der Jugendversammlung gewählt und gehört ebenfalls dem Ausschuss an. Manfred Schlumpberger gab nach über 20 Jahren Kassenprüfung sein Amt an Simone Mack ab, die künftig die Kasse gemeinsam mit Beate Schlumpberger-Hummel prüft.  Geehrt wurden für langjährige Vereinszugehörigkeit: 25 Jahre – Nicole Unger. 10 Jahre – Stefanie Eberhardt, Annalena Fischer, Sarah Krauß, Bianca Krauß, Daniela Zorn. Die Ortsvorsteherin Anette Lindenmaier lobte am Ende den rührigen Verein und dessen Mut, das Projekt Bau in Angriff zu nehmen. Anschließend saß man noch bei einer Diaschau von Vereinsfotografin Silke Schmidt gemütlich beisammen.

Foto: Bianca Krauß, Sarah Krauß, Steffi Eberhardt, 1. Vors. Andrea Häge, Nicole Unger

Jugendleitertagung

Der Württembergische Pferdesportverband e. V. (WPSV) lud am 12.02.2011 zur Vollversammlung der Jugendvertreter der Vereine (Jugendleitertagung) auf die Reitanlage des Reitclubs Ulm-Böfingen ein. Eingeladen wurden alle Jugendleiter, Jugendsprecher sowie Vereinsmitglieder aus ganz Baden-Württemberg, die an der Jugendarbeit interessiert sind. Vom RVD waren Tanja Horrer, Sandra Clemenz und Annika Reinhardt vertreten. Auf der Tagesordnung standen der Bericht der Vorsitz. Frau Petra Rometsch, Entlastung des Jugendausschusses, Bericht über das Treffen der PSK-Jugendleiter in Bad Boll, Termine wurden bekannt gegeben und sonstige Anregungen besprochen. Am Nachmittag hatte sich ursprünglich die Reiterprominenz der Vielseitigkeit angekündigt. Michael Jung sollte über die Weltreiterspiele 2010 in Kentucky aus Reitersicht berichten. Zum bedauern aller Anwesenden war dieser leider verhindert. Einblicke in die Welt Kentuckys bekamen wir aus der Sicht des Physiotherapeuten Herrn Dieter Hoffmann. Dieser begeisterte nicht nur mit seinem Video- und Bildmaterial, sondern auch mit seiner sympathischer Art und Weise von Kentucky zu berichten. Abschließend erhielten wir einen Einblick in die Unfallverhütung im Pferdesport. Im kommenden Jahr soll die Vollversammlung der Jugendvertreter in Friedrichshafen stattfinden, mit einem Besuch auf dem Messegelände. Wir bedanken uns für einen interessanten Tag auf dem Örlinger Hof und freuen uns auf weitere Veranstaltungen des WPSV.

10. Februar 2011

Reiterstüble

Das Stüble ist am Freitag und Dienstag geöffnet. Am Freitag, 11.02. gibt es Schnitzel mit Pommes und Salat. Am Dienstag, 15.02. bieten wir eine kleine Vesperkarte an.

Vereinsausritt

Wir starten wieder mit unseren gemeinsamen Vereinsausritten, und zwar am Sonntag, 13. Februar, Treffpunkt 10.00 Uhr an der Reithalle.

Volti

Das Voltigieren fällt am 12.02. aus. Wir treffen uns wieder am 19.02. um 9:30 an der Reithalle. Das Volti findet dann wie gewohnt bis 11:15 Uhr in der Reithalle statt.

Foto-Rallye statt Schlittenfahren

Eigentlich hatte die RVD-Jugend für den vergangenen Samstag einen Ausflug zum Schlittenfahren geplant. Da das frühlingshafte Wetter aber nur ein paar Schneehäufchen übrig gelassen hat, wurde kurzfristig eine Foto-Rallye organisiert. Dabei mussten zwei Teams, jedes bewaffnet mit einer Digitalcamera, zu 24 vorgegebenen „Objekten“ die besten Schnappschüsse in Dettingen machen. Dabei waren nicht nur wache Augen, sondern auch eine große Portion Kreativität gefragt; denn „ein gelbes Auto“ musste zwar nur gesucht werden, aber bei „etwas lustiges, leises oder lautes“ war dann auch das Köpfchen gefragt. Nach zwei Stunden Jagd gab es dann erst eine kurze Stärkung im Reiterstüble und gleich anschließend wurden dann die gemachten Fotos begutachtet. Es sind wirklich viele tolle Bilder entstanden und alle hatten viel Spaß bei dieser etwas anderen Rallye.

Hauptversammlung 2011

Herzliche Einladung zur Hauptversammlung des RVD am Samstag, 5. Februar 2011, um 19.30 Uhr im Vereinsraum der Lindenhalle in Dettingen.

Tages­ordnung:

1.       Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit,  

2.       Jahresberichte des Vorstandes,

3.       Finanzbericht des abgelaufenen Geschäftsjahres,

4.       Bericht der Rechnungsprüfer,

5.       Entlastungen,

6.       Wahlen,

7.       Ehrungen

8.       Veranstaltungen

9.       Anträge

Anträge der Mitglieder müssen mit Begründung mindestens eine Woche vor der Versammlung bei der 1. Vorsitzenden Andrea Häge, Sonnenrain 16, 89547 Dettingen, schriftlich eingereicht werden.

Zur Wahl stehen der gesamte Vorstand und Ausschuss sowie beide Kassenprüfer. Insbesondere mehrere Ausschussämter sind seit längerem verwaist. Künftig wird ein Ausschussmitglied nicht mehr an eine bestimmte Funktion (z.B. Vergnügungswart oder Platzwart) gebunden, sondern die Aufgaben werden unter allen aufgeteilt. Wir hoffen dadurch die Ämter attraktiver zu gestalten, mehr Interesse zur Mitarbeit zu wecken und den Einstieg in dieses Gremium zu erleichtern. Wer gerne mitarbeiten möchte und dazu noch Fragen hat, kann sich an jedes Vorstand- und Ausschussmitglied wenden.

gez. 1. Vorstand, Andrea Häge